Anders als beim Titel deines Profils als Freelancers ist die Beschreibung deiner Tätigkeiten nun natürlich um einiges detaillierter. Allerdings solltest du auf das eine achten: Ein Mittelmaß in der Länge ist ideal - du solltest den Interessenten nicht mit einer Unzahl von Fakten erschlagen, sondern ihm wirklich relevante Infos präsentieren, die für die Auswahl bedeutsam sind.
Neugier und echtes Interesse rund um dein Profil als Freelancer wirst du nicht damit wecken, dass du deine Hobbys integrierst. Wichtig ist es, deinen Abschluss und deine Kenntnisse aufzuführen und dabei insbesondere dein Spezialwissen zu fokussieren, das für ein spezielles Projekt Relevanz hat. Fachbereich und Kenntnisse sind auch in dem Kontext entscheidend, weil du mit ihnen durch Unternehmen, die dich beauftragen könnten, online unter dem Schlagwort auffindbar bist.
Die Suchmaschinenoptimierung - SEO - spielt dabei eine wichtige Rolle. Auch Sprachkenntnisse solltest du in diesem Zusammenhang angeben.
Die Angabe des Standorts ist ebenfalls empfehlenswert: Obwohl in der Ära der Digitalisierung viel remote abgewickelt wird, ist es nicht selten so, dass manche Unternehmen nach regionalen Anbietern und Freelancern recherchieren. Denn trotz der digitalen Durchführung vieler Prozesse ist es dann machbar, auch einmal ein gemeinsames Meeting im Büro zu organisieren.
Präsenzen im Web - klassische Website und Social Media Kanäle sind ebenfalls ein Element im umfassenden Profil der Freelancer - wenn diese auch wirklich professionell gestaltet und gut gepflegt sind.
Der Download für den Interessenten muss sicher und komfortabel möglich sein. Ideal ist es, wenn du einen Kurzüberblick inklusive CV und Referenzen hochlädst. Wähle dafür ein angemessenes Dateiformat - entweder ein Word-Dokument oder ein gegen Änderungen geschütztes PDF. Zudem solltest du zur deutschen eventuell auch eine englische Version des Profils für deine Präsentation als Freelancer verfügbar machen.
Wenn du die Angabe von Stundensatz und dessen Kalkulation machst, ist eine ehrlich und realistisch umgesetzte Preisgestaltung für den seriösen Eindruck unbedingt empfehlenswert. Du solltest eine Spanne angeben und dabei berücksichtigen, dass auch die beauftragenden Unternehmen ein begrenztes Budget haben. Deine Kalkulation solltest du so gestalten, dass keine utopischen Preise herauskommen.