Apps, um Reisekosten zu sparen
Wenn du beruflich viel unterwegs bist, ist die vierte Gruppe der Spar-Apps für dich besonders interessant. Reisekosten sind häufig eine große Kostenposition, bei der es viel Einsparpotential gibt.
Im Folgenden findest du eine Übersicht über die Reise-Apps, mit denen ich bereits sehr positive Erfahrungen gemacht habe und die regelmäßig im Einsatz sind.
Reisekosten & Mobile Spesen
Reisekostenabrechnungen sind eine nervige Angelegenheit. Das liegt aber häufig nur daran, dass es so unüberschaubar viele Vorschriften gibt und dass sich die Belege, Fahrscheine und Quittungen immer erst ansammeln, bis man sich endlich dazu aufraffen kann die Reisekostenabrechnung zu machen.
Doch du kannst richtig Geld (Steuern) sparen, wenn du regelmäßig deine Abrechnung machst und alle Pauschalen und Kosten berücksichtigst, die dir zustehen.
Die App „Reisekosten & mobile Spesen“ von onexma unterstützt dich genau dabei und hilft dir, eine korrekte Reisekostenabrechnung zu erstellen. Auch wenn ein wenig Disziplin dazu gehört, es lohnt sich auf jeden Fall!
AirBnB
Die App AirBnB ist inzwischen kein Geheimtipp mehr und auch in Deutschland sehr bekannt. Allerdings wird das größte Wohnungsportal der Welt bei Geschäftsreisen noch zu häufig vergessen. Mit der App findest du in nahezu jeder Stadt eine private Unterkunft, in der du übernachten kannst.
Vergleicht man die Wohnungspreise auf AirBnB mit Hotelübernachtungen, kannst du häufig ordentlich Geld sparen und hast eine private und häufig angenehmere Atmosphäre als in einem Hotel.
Booking.com
Wenn du dich trotz AirBnB für ein Hotel entscheidest, solltest du auch bei Übernachtungen die Preise vergleichen und nicht immer dein Standard-Hotel buchen.
Auch für Hotelübernachtungen gibt es eine ganze Reihe von Vergleichsportalen, die auch alle ganz gut funktionieren. Mein persönlicher Favorit ist die App von Booking.com, da ich hier häufig den besten Preis gefunden habe und weil sie weltweit das größte Angebot an Unterkünften zu bieten hat.
Uber
Die App Uber hat in den letzten Monaten und Jahren hohe Wellen geschlagen. Mit Uber können Privatpersonen Fahrgäste mit dem eigenen Auto mitnehmen und bekommen die Fahrt wie bei einem Taxi über Uber bezahlt.
Verständlicherweise stößt die App damit nicht auf die Begeisterung der Taxifahrer, die sich zum Teil durch lautstarke Proteste und Gerichtsverhandlungen gegen den Dienst zur Wehr setzen.
Aktuell ist Uber in den meisten deutschen Städten verboten und nicht nutzbar. Wenn du allerdings im Ausland unterwegs bist und ein Taxi benötigst, lohnt sich immer ein Blick auf Uber, da die Fahrten mit Uber zum Teil erheblich günstiger sind als mit örtlichen Taxiunternehmen.
Für Taxi-Fahrten in Deutschland ist die App mytaxi empfehlenswert.
Busliniensuche: Fernbus App
Der Fernbus-Markt hat in den vergangenen Jahren in Deutschland einen großen Boom erlebt und inzwischen ist das Fernbus-Netz so gut ausgebaut, dass man problemlos zwischen den großen deutschen Städten mit dem Bus fahren kann.
Der Preisvorteil liegt im Vergleich zur Bahn häufig bei über 50%, was bei vielen Fahrten schnell tausende Euro sein können. Da Fernbusse in der Regel aber länger brauchen als die Bahn, kommt das Angebot nur in Frage, wenn du keinen Termindruck hast.
Die beste App zum Sparen von Fahrpreisen ist die App Busliniensuche, da sie nicht nur alle Busunternehmen miteinander vergleicht, sondern auch die Preise der Bahn und von Mitfahrgelegenheiten berücksichtigt. So hast du in einer App wirklich alle Angebote und kannst dich entscheiden, welches Fortbewegungsmittel am besten zu deinem Portemonnaie und deinem Terminplan passt.
Skyscanner
Auch das Angebot an Flugvergleichsseiten ist groß und es ist schwer einen eindeutigen Sieger zu ermitteln, der immer die billigsten Preise bietet.
In meinem Alltag habe ich die besten Erfahrungen mit der App Skyscanner gemacht, da sie mir auch immer wieder günstige kurzfristige Angebote angezeigt hat, die ich mit anderen Apps nicht gefunden habe.
Wenn du allerdings etwas mehr Zeit für deine Reiseplanung hast, solltest du immer mehrere Suchmaschinen verwenden, um wirklich den günstigsten Flug zu finden.
clever-tanken.de
Wenn du viel mit dem Auto unterwegs bist, ärgerst du dich bestimmt auch regelmäßig über die Spritpreise. Senken kann die App clever-tanken.de die Preise natürlich auch nicht, aber sie zeigt wirklich zuverlässig die Tankstellen mit den günstigsten Preisen an.
Die App ist vielfacher Testsieger (Computerbild, Autobild, Capital, u.a.) und hat auch mich bisher nie enttäuscht. Besonders praktisch ist in meinen Augen der Preisalarm per Push-Nachricht, wenn ein eingestellter Wunschpreis erreicht wird.
App, um überflüssige Kosten los zu werden: aboalarm
Es gibt nichts Nervigeres und finanziell Gefährlicheres als vergessene Abos. Im Privaten ist es das Fitnessstudio, Zeitschriftenabos, Netflix oder Spotify und im beruflichen Kontext Softwarelizenzen, Versicherungen, Mitgliedsbeiträge oder Handyverträge, die nicht mehr gebraucht werden.
Durch solche Abos entstehen hohe Fixkosten, die deinen finanziellen Spielraum erheblich einschränken und auf Dauer sogar dafür sorgen können, dass dein Unternehmen unrentabel wird.
Leider sind die Kündigungen teilweise bewusst kompliziert gehalten und die Kündigungstermine werden schnell vergessen.
Die Lösung ist die App aboalarm, die dir dabei hilft, alle überflüssigen Abos zu beenden und so dafür sorgt, dass du dein Geld nicht mehr unnütz aus dem Fenster wirfst.
Das waren meine 15 besten Apps, mit denen Selbständige ihre Kosten zum Teil erheblich senken können. Da der App-Markt so riesig ist, bin ich sehr an den Apps interessiert, die du verwendest. Welche Apps nutzt du für dein Unternehmen, um Kosten zu sparen? Ich freue mich auf deine Tipps.