Außerdem ist eine Mindspace-Mitgliedschaft aus rechtlichen Gründen nur für Bewerber möglich, die auch Umsatzsteuer zahlen.
Freelancer die gerade anfangen und nicht finanziell abgesichert sind, oder bootstrapped Startups die keinen Raum für Ausgaben haben, müssen überlegen ob sie sich solche Preise leisten können.
Den Vertrag bei Mindspace kann man allerdings monatlich kündigen und geht somit kein zu großes Risiko ein.
Wo ist der “Mehrwert” im Mindspace?
Wenn es darum geht, dein Freelancer-Dasein auch nachhaltig zu fördern , ist es wichtig, dass du dich
- ohne organisatorische oder technische Probleme und in einer angenehmen Atmosphäre auf deine Arbeit fokussieren kannst und, dass du
- Zugang zur richtigen Community für deine Bedürfnisse hast.
Hier zeichnet sich Mindspace durch eine weitere Besonderheit aus: Freelancer, Start-ups, etablierte Firmen mit nur kleinen Niederlassungen in Deutschland und VCs tummeln sich hier alle unter einem Dach.
Eine solche Zusammensetzung würde man üblicherweise eher im “Valley” antreffen. Darin liegt ein riesen Vorteil, der wenn richtig genutzt, auch zu mehr Wachstum für deine unternehmerischen Vorhaben führen kann. Weil das Mindspace-Team darauf achtet, eine gewisse Diversität in den Business Modellen zu wahren, bedeutet das für Mitglieder auch weniger Konkurrenz und mehr Kooperation untereinander.
So kannst du Teil einer Community werden, mit der du ähnliche Vorstellungen und Interessen teilst und die dir neue Möglichkeiten erschließt.
Das kann sich auszahlen.
Lohnen sich Ausgaben, wie die für einen Mindspace-Desk überhaupt?
Hier muss um die Ecke gedacht werden.
Denn, es kommen alle möglichen Faktoren hinzu:
- Wie viel gebe ich eigentlich sonst für Kaffee aus, ohne Co-Working-Flatrate?
- Wie häufig habe ich bisher für die Teilnahme an Events bezahlt?
- Wie häufig musste ich mir Meeting-Räume anmieten und dafür zahlen?
- Wie viel bezahle ich für Drucken / Scannen im Monat?
- Habe ich Einnahmeverluste wegen schlechtem / abbrechendem Internet?
- Wie viel Zeit verliere ich von der Haltestelle bis zum Office pro Tag?
Ob Mindspace für dich die richtige Wahl ist, bleibt letztlich dir überlassen.
Fest steht jedoch, dass Mindspace ganz vorne im High-End Co-Working-Segment für Freelancer / Startups und Firmen in Berlin mitspielt und die Nachfrage weiter wachsen wird.
Wir würden gerne von dir wissen, wie du dir das perfekte Shared Office vorstellt. Was soll es haben, wie viel soll es kosten, und was machst es perfekt?