Hol dir Gutscheine oder Vergünstigungen durch Apps
Neben den Apps, die dich zum Spielen oder Herunterladen von anderen Applikationen animieren oder solchen, die dich mit Miniaufträgen versorgen, kannst du dir mit deinem Handy auch nebenbei rewards holen. Einfach dadurch, dass du dein Handy bei dir trägst. Es gibt zum Einen die Apps, die dir helfen die günstigsten Angebote in deiner Umgebung und deinem Supermarkt zu finden. Die kaufDA App für Android Handys und Iphones bietet dir beispielsweise die Möglichkeit unterwegs bequem in Prospekten lokaler Anbieter zu stöbern und so neben den Öffnungszeiten auch die aktuellen Preisangebote im Blick zu behalten. So ähnlich funktionieren auch einige andere Apps, mit Hilfe derer du die Barcodes von Artikeln einscannen und mit dem Preis in anderen Läden vergleichen kannst. Von Groupon haben sicherlich die meisten schon gehört. Über die App kannst du täglich Gutscheine für die verschiedensten Bereiche ergattern: Vom Pizzaservice bis zur Traumreise. Nochmal etwas anders funktioniert Shopkick . Hast du die App heruntergeladen und installiert, wirst du beim Betreten eines Ladens mit geöffneter App registriert und erhältst Bonuspunkte, die hier kicks heißen, direkt auf dein Handy. Für die gibt es dann, ähnlich wie beim Payback-System, Vergünstigungen beim Einkauf. Leider funktioniert die App nicht wahllos in jedem Shop, sondern der Händler muss eine Kooperation mit der App haben. Märkte, in denen du mit Shopkick sparen kannst sind beispielsweise Douglas, Media Markt und die Baumarktkette OBI. Auch hier geht es leider nicht um riesige Beträge; das Betreten eines Ladens bringt umgerechnet etwa 15 Cent. Aber für etwas, das du so oder so tust, noch ein klein wenig Geld zu bekommen ist doch eine super Sache.
Geld verdienen mit Apps bewerten
Zum Schluss zeigen wir dir noch, wie du mit deiner Expertise rund um das Thema App-Gestaltung und Anwenderfreundlichkeit Geld verdienen kannst. Das geht ganz leicht, indem du dich als Tester für verschiedene Anwendungen anbietest. Deine Aufgabe besteht dabei vor allem darin, dir Webseiten und Apps im Detail anzuschauen, auf eventuelle Fehler aufmerksam zu machen und konstruktives Feedback zu geben. Die Entwickler sind auf Außenstehende angewiesen, da sie, ähnlich wie Autoren eines Romans, selbst einfach zu nah an ihrem Produkt dran sind und fehlerhafte oder umständliche Sequenzen schlicht übersehen können. Ein Unternehmen, das laufend neue Tester sucht, ist zum Beispiel die Testbirds GmbH . Wenn du volljährig bist und nebenbei ein wenig Zeit hast, kannst du dich kostenfrei auf deren Webseite registrieren. Danach folgt ein kurzer Test, der vor allem das Ziel verfolgt, dich auf deine Testertätigkeit vorzubereiten; dir also zeigt worauf du achten musst und wie und wo du deine Bemerkungen am besten notierst. Hast du den Test absolviert, kann es losgehen. Zusätzlich zu einem festen Betrag, den du pro Test gutgeschrieben bekommst, zahlt dir Textbirds auch etwas für Fehler, die vor dir noch kein Anderer entdeckt hat. Pro Test liegt der Verdienst bei ungefähr 10 Euro. Es macht also durchaus Sinn, sich ein wenig Zeit hierfür zu nehmen.