Die Geschichte hinter der Stiftung
Die Idee, mich für selbstständige Arbeit einzusetzen, hatte ich eigentlich schon seit Jahren - seitdem ich (Buchhaltungs-)Softwarelösungen für Selbständige entwickle. Mit der Gründung von Kontist wurde diese vage Idee aber konkreter. Ich träumte von einer Kontist Union, einer Art moderner Gewerkschaft (auch wenn ich diesen Namen überhaupt nicht mag), einem Zusammenschluss von Selbstständigen nach dem romantischen Bild “Alle für Einen, Einer für Alle”.
Aber dann mussten wir erst einmal unsere Bank aufbauen, das Produkt an den Markt bringen und die 1000 anderen Dinge bewältigen, die anstehen, wenn Du eine Banking App für Selbstständige erfolgreich machen möchtest. Als dann alles am Laufen war, war es an der Zeit für die Union. In einem Design-Thinking-Workshop baten wir damals unsere Kunden, uns etwas über ihre Bedürfnisse zu erzählen. Dabei kam heraus, dass die Community ein extrem wichtiges Thema ist. Der Austausch untereinander ist für Selbstständige essenziell. Als Konsequenz riefen wir unsere Online-Community ins Leben und starteten parallel dazu viele Offline-Events, die jeweils unterschiedliche Bereiche selbstständigen Arbeitens beleuchteten.
Um meiner Idee der Kontist Union näher zu kommen, habe ich versucht, zusammen mit anderen Unternehmen, die wie wir Produkte für Selbstständige anbieten, die „Freeliance” ins Leben zu rufen. Nach vielen Gesprächen und ein paar zaghaften Gehversuchen kam ich aber zu dem Schluss, dass die Zeit für diese Idee noch nicht reif ist. Ich glaubte aber weiterhin fest an den Grundsatz, die Selbstständigkeit zu stärken und entschloss mich deshalb dazu, dass wir diese Mission als Kontist mit unserer eigenen Stiftung alleine durchziehen müssen. So können wir langfristig an unserer Vision von einer innovativen und zeitgemäßen Interessenvertretung für Selbstständige arbeiten.
Ich freue mich wahnsinnig, großartige Menschen für die Arbeit in der Kontist Stiftung gewonnen zu haben. Den Stiftungsvorstand übernimmt die erfolgreiche Unternehmerin Catharina Bruns, deren Bücher über die Zukunft der Arbeit zu den meistgelesenen Titeln zu diesem Thema gehören, und die sich seit vielen Jahren öffentlichkeitswirksam für einen Mentalitätswandel beim Thema Selbstständigkeit einsetzt. Unterstützt wird sie von Sophie Pester, Designerin und gemeinsam mit Catharina Gründerin des Craft-Startups “hello handmade”. Die Community der Stiftung betreut mein langjähriger Weggefährte Melchior Bläse.
Gestern erst haben wir die Kontist Stiftung gegründet. Ich bin voller Tatendrang und Ideen, denn wir haben viel zu tun. Am 7. Juni treten wir beim New Work Festival in Berlin erstmals offiziell in Erscheinung. Heute möchte ich aber mit diesem Beitrag feiern, dass wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu Citizen Entrepreneurship in Deutschland geschafft haben.