clockodo
Wer Wert auf größtmöglichen Datenschutz legt und dennoch in der Cloud arbeiten möchte, sollte sich das Zeiterfassungs-System clockodo ansehen. Die Lösung wurde in Deutschland entwickelt und wird auch hierzulande gehostet. Sämtliche Daten werden gemäß des deutschen Datenschutzgesetzes gespeichert.
Unternehmen:
Das Unternehmen ist seit rund sechs Jahren am Markt aktiv. Hinter der clockodo-Lösung steckt das Software-Haus clickbits GmbH, das von Thomas Romanek und Moritz Hofmann – zwei Diplom-Informatikern – vor 14 Jahren gegründet wurde.
Funktionen:
Mit clockodo unterteilt sich die Arbeitszeiterfassung nach Kunde, Projekt oder Aufgabe. Zudem ist eine Ressourcen-Verwaltung integriert, mit der sich Soll- und Ist-Stunden, die Überstunden sowie Urlaubstage und Abwesenheiten dokumentieren bzw. verwalten lassen. Besonders praktisch: Für die Abrechnung lassen sich per Klick Stundenzettel erstellen.
Preismodell:
clockodo wurde laut Hersteller speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt. Dementsprechend schlank ist auch das Preismodell gestaltet. Es gibt eine kostenlose Version für Freiberufler und dann drei verschiedene kostenpflichtige Abonnementstufen mit zusätzlichen Funktionen.
Chrometa
Die bis hierhin vorgestellten Lösungen haben alle einen Timer integriert, mit dem sich die Zeiten während der Arbeit manuell stoppen lassen. Dass das Ganze aber auch ohne digitale Stoppuhr funktionieren kann, zeigt Chrometa. Ein Tool, das zur Arbeitszeiterfassung alle Tätigkeiten am PC automatisch im Hintergrund erfasst.
Unternehmen:
Chrometa ist eine Software-Lösung des Hauses Chrometa LLC, das seinen Hauptsitz in Sacramento, Kalifornien hat. Die Applikation ist sowohl für den Einsatz unter Microsoft Windows als auch Mac OS X gedacht.
Funktionen:
Die Besonderheit von Chrometa: Die Software zeichnet sämtliche Aktivitäten der Nutzer im Hintergrund auf. Dabei geht es nicht nur im projektbezogene Aufgaben und einzelne Jobs. Das Tool tracked auch, wie lange die Anwender für das Verfassen einer E-Mail brauchen, wie viel Zeit die Erstellung eines Dokuments in Anspruch genommen hat und selbst, wie lange die User auf Facebook unterwegs waren. Hält sich der Nutzer nicht am PC auf, erfragt das Programm außerdem, wie lange er unterwegs war und was in dieser Zeit unternommen wurde. Auch eine Rechnungsstellung ist bereits in Chrometa integriert. Diese Form der Arbeitszeiterfassung ist für Arbeitgeber besonders attraktiv, der Mitarbeiter selbst, fühlt sich damit sicher überwacht.
Preismodell:
Chrometa gibt es in drei verschiedenen Paketen. Die Standard-Version kostet 19 Dollar im Monat, erlaubt das Tracking eines Nutzers bzw. PCs und enthält ein Support-Paket (Telefon, Mail und Live-Chat). Die Plus-Version kostet 29 Dollar pro Monat und die Premium-Version 49 Dollar pro Monat. Diese Versionen bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten und erweiterte KI-Funktionen.
Kimai
Nach all den Bezahllösungen, möchte ich dir noch eine Open Source Software für die Arbeitszeiterfassung vorstellen: Kimai. Um in den Genuss des kostenfreien Tools zu kommen, musst du allerdings eine MySQL-Datenbank vorhalten. Auch PHP und eine installierte PDO-Unterstützung werden vorausgesetzt.
Unternehmen:
Kimai ist eine Lösung, die unter Führung des webbasierten Unternehmens Keleo entwickelt wurde. Das junge Unternehmen hat sich auf die Fahnen geschrieben, für seine Kunden hilfreiche und einfach zu bedienende Lösungen für die Arbeitszeiterfassung zu entwickeln. Auch wenn die Website von Kimai anderes vermuten lässt, so sitzt das Unternehmen tatsächlich in unserer schönen Hauptstadt Berlin.
Funktionen:
Innerhalb des Kimai Dashboards lassen sich per Klick einzelne Kunden, Tätigkeiten und Projekte anlegen und den Projekten individuelle Stundensätze zuweisen. Für die einzelnen Tätigkeiten lassen sich dann die Zeiten erfassen. Zudem gibt es eine Export-Funktion, die die getrackten Tätigkeiten per Klick als PDF-Datei, Excel-Tabelle oder CSV-Datei ausgibt, was die Auswertung der Areitszeiterfassung noch einfacher macht.
Preismodell:
Im Vergleich dazu ist die Open-Source-Lösung Kimai mit nur zwei Abonnements für 2,99 EUR bzw. 3,99 EUR sehr günstig. Beide kannst du einen Monat lang kostenlos testen.
Welches Tool zur Arbeitszeiterfassung für dein Unternehmen am sinnvollsten ist, ist abhängig von dem, was du benötigst.