facebook-pixel

Informationen zum Datenschutz

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten informieren.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Webseite erfasst werden, ist die

Kontist GmbH

Kastanienallee 98B

10435 Berlin

E-Mail: support@kontist.com

 

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung. Die Kontaktdaten lauten:

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen

 

Datenverarbeitungsprozesse

Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseite. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Der Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • dem Namen der Datei
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
  • der übertragenen Datenmenge
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners verkürzt um die letzten drei Stellen.

Einsatz von Cookies

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Dies erleichtert die Navigation und macht unsere Webseite benutzerfreundlicher. Cookies helfen uns auch, besonders beliebte Bereiche unserer Webseite zu identifizieren.

Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir sogenannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns bei dem erstmaligen Aufruf unserer Webseite erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Kontoeröffnung

Damit Sie unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen können, haben Sie auf unserer Webseite die Möglichkeit, ein Geschäftskonto bei unserer Partnerbank – der Solarisbank AG („Solarisbank“) – zu eröffnen. Hierfür schließen Sie mit der Solarisbank über unsere Webseite einen Vertrag über die Einrichtung und Nutzung eines Girokontos. Damit die Solarisbank ein solches Konto in Ihrem Auftrag anlegen kann, werden durch Kontist folgende Daten erhoben:

  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtsort
  • Geburtsdatum
  • Staatsangehörigkeit
  • Wohnanschrift
  • Name, Geburtsdatum und Wohnsitz aller Verfügungsberechtigten
  • Mobilfunknummer
  • Steuerinformationen 
  • Wirtschaftlicher Zweck des Kontos
  • bei einer juristischen Person oder einer Personengesellschaft
  • Firma, Name oder Bezeichnung
  • Rechtsform
  • Registernummer soweit vorhanden
  • Anschrift des Sitzes oder der Hauptniederlassung
  • Namen der Mitglieder des Vertretungsorgans oder der gesetzlichen Vertreter; ist ein Mitglied des Vertretungsorgans oder der gesetzliche - Vertreter eine juristische Person, dann zusätzlich deren Firma, Name oder Bezeichnung Rechtsform, Registernummer soweit vorhanden und - - Anschrift des Sitzes oder der Hauptniederlassung
  • Mobilnummer
  • Name, Geburtsdatum und Wohnsitz des Verfügungsberechtigten
  • Diese Daten werden von der Solarisbank gespeichert. Nach Eröffnung des Kontos haben Sie über die Kontist App Zugriff auf ihr Konto und können Finanztransaktionen bei der Solarisbank ausführen. Kontist verwendet zu dieser Datenübertragung eine aktuelle und nach neuestem Stand der Technik verschlüsselte Verbindung und speichert die für die Nutzung des Kontist Services relevanten Daten in einem sicheren Rechenzentrum. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung).

Des Weiteren werden Daten mit zuverlässigen Dritten geteilt, mit denen Kontist arbeitet, um den Kontist Service zu erbringen. Die Speicherung dieser Daten ist erforderlich, damit Kontist eine Aufbereitung Ihrer Finanzen in Form von Analysen bestehender Transaktionen, statistischen Vergleichen und Abbildungen Ihrer Zahlungsein- und -ausgänge von einem oder mehreren Bankkonten und anderen finanzrelevanten Diensten vornehmen kann und Ihnen damit eine individuelle Analyse Ihres Finanzverhaltens ermöglicht. Damit Sie das Kontist Konto nutzen können, müssen Sie sich je nach Rechtsform per Video Ident oder Handelsregisterauszug legitimieren. Kontist und die Solarisbank arbeiten mit IDnow, einem zuverlässigen Dritten, zusammen um Ihnen die Möglichkeit der Videoidentifikation zu geben. Zur Bestätigung einer Überweisung sendet die Solarisbank Ihnen eine SMS-TAN, welche in der App eingegeben werden muss.

Kontaktaufnahme - Intercom

Sie haben die Möglichkeit, mit uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail in Kontakt zu treten. Außerdem können Sie die auf unserer Webseite bereitgestellte Live-Chatfunktion Intercom des Anbieters Intercom Inc. (im Folgenden „Intercom“),55 2nd Street, 4th Floor San Francisco, California 94105 nutzen. Hierbei werden folgende Daten an uns übermittelt und gespeichert:

  • Vorname, Nachname
  • E-Mailadresse (wenn angegeben)
  • Inhalt der Anfrage
  • Ort, IP-Adresse
  • Browser
  • besuchte Webseite 

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, im Kontakt mit den Nutzern der Webseite zu sein und gestellte Fragen schnell und effizient zu beantworten. Die Nutzung von Intercom ist optional und dient der Verbesserung und Beschleunigung unseres Kunden- und Nutzerservices. Zielt die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sofern Sie über Intercom mit uns kommunizieren, werden zu statistischen Zwecken Ihr Name sowie Ihre E-Mailadresse an Intercom selbst übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen von Intercom.

 

Kontaktaufnahme - Submit Idea

Auf unserer Seite „Geplante Features“ haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Ideen und Anregungen zukommen zu lassen („Submit Idea“). Hierfür benötigen wir neben Ihrer Nachricht lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bearbeitung von Verbesserungsvorschlägen, um unser Angebot noch effektiver am Feedback der Nutzer auszurichten.

Newsletter-Abonnement

Wenn Sie über unsere Webseite ein Konto eröffnen, können Sie zusätzlich unseren Newsletter abonnieren. Hierfür ist innerhalb der Kontoeröffnung eine entsprechende Checkbox zu betätigen. Weiterhin halten wir auf der Webseite unter jedem unserer Blog-Artikel die Möglichkeit bereit, unseren Newsletter zu abonnieren. Wir benötigen hierfür ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Zum Versand des Newsletters nutzen wir das E-Mail-Marketing-Tool Mailchimp der The Rocket Science Group LLC (im Folgenden „Mailchimp“), 512 Means Street, Ste 404 Atlanta, GA 30318. Mithilfe von Mailchimp analysieren wir auch das Klick- und Öffnungsverhalten, um die Inhalte von versendeten Newslettern zu personalisieren und auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Weitere Informationen zu Mailchimp und den Datenschutzbestimmungen von Mailchimp erhalten Sie hier.

 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), die Sie uns nach der Newsletter-Anmeldung mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Bestätigungs-E-Mail erteilen (sog. Double-Opt-in-Verfahren). Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Die Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre Einwilligung Bestand hat. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierfür einfach den Link zur Abbestellung am Ende jeder E-Mail oder senden Sie eine E-Mail an support@kontist.com. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteilersystem gelöscht.

 

Presseverteiler

Sie haben die Möglichkeit, sich per E-Mail an press@kontist.com für unseren Presseverteiler anzumelden. Hierfür benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit den Medien in Kontakt zu stehen und auf unsere Themen und Arbeit aufmerksam zu machen.

 

Online-Bewerbung 

Um sich auf eine offene Stelle bei Kontist zu bewerben, steht Ihnen auf unserer Webseite ein Online-Bewerbungssystem zur Verfügung. Die Übertragung Ihrer Daten und der mitgesendeten Dateianhänge erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, sich per E-Mail zu bewerben. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie uns per E-Mail senden, unverschlüsselt an uns übertragen werden. Wir empfehlen Ihnen daher den Gebrauch des Online-Bewerbungssystems. 

Ihre Bewerbungsdaten werden an die für die ausgeschriebene Stelle zuständigen Personen weitergeleitet. Alle Beteiligten behandeln Ihre Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und absolut vertraulich. Die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung preisgegeben haben, benutzen wir zur Bewerberauswahl. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO und § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG-neu. (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die von Ihnen für das konkrete Auswahlverfahren gemachten Angaben und die übersandten Unterlagen nach sechs Monaten gelöscht, sofern wir keinen Arbeitsvertrag mit Ihnen geschlossen haben. Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten wir Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager von Google LLC (im Folgenden „Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um das Nutzerverhalten anhand pseudonymisierter Nutzerdaten besser auswerten zu können. Wir nutzen den Google Tag Manager, um Ereignisse auf unseren Webseiten zu erfassen, wie z.B. das Anklicken bestimmter Schaltflächen. Hierdurch werden einzelne Teile der Webseite getaggt, das heißt mit einer Markierung versehen. Wir verwalten über diesen Dienst diese Webseiten-Markierungen über eine Oberfläche. Es werden hierbei keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst.

Google Maps

Wir nutzen Google Maps zur Darstellung des Kontist-Standorts. Wir erfassen keine Daten, wenn Sie die Karte von Google Maps nutzen. Durch die Nutzung von Google Maps können jedoch Informationen über Ihre Benutzung (insbesondere die IP-Adresse Ihres Rechners) an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies und Ihrer IP Adresse basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse, unser Webangebot möglichst optimal für Sie zu gestalten. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen und Google-Maps-Nutzungsbedingungen von Google entnehmen.

 

Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden auf unserer Webseite sogenannte Webfonts genutzt, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu unseren Webservern aufnehmen, da wir die Webfonts von Google lokal eingebunden haben. Wenn Ihr Browser die Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Typekit by Adobe

Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO setzen wir auf unserer Webseite den Adobe Typekit Dienst der Adobe Systems Ireland Ltd. (im Folgenden „Adobe Typekit“), 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin ein. Dieser Dienst dient der Bereitstellung und Darstellung von Schriften auf unserer Webseite. Bei aktiviertem JavaScript lädt Ihr Browser Schriftdateien von den Servern von Adobe Typekit herunter. Die Datenverarbeitung dient lediglich der Identifizierung unserer Webseite und unseres Adobe Kontos. Dies ist notwendig um entsprechende Schriften darzustellen und eine Kostenabrechnung zwischen uns und Adobe zu ermöglichen. Die mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke stellen für uns ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Sie der Datenverarbeitung widersprechen möchten, können Sie dies durch die Deaktivierung Ihres JavaScripts vornehmen oder hier ein Opt-Out-Cookie setzen. Weitere Informationen zum Einsatz von Adobe Typekit finden Sie hier.

 

Webseitenanalyse

Google Analytics 

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mithilfe von Google Analytics von Google. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA (ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Googles Teilnahme am Privacy Shield vor) übertragen und erst dort gekürzt. Wir haben mit Google (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Webseiten für uns auszuwerten und Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen.

Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:

  1. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
  2. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. 
  3. Eine Erfassung durch Google Analytics können Sie außerdem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseiten dauerhaft verhindert:
    <a href="javascript:gaOptout()">Klicken Sie hier, um der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen.</a>

 

GA Audiences

Wir sammeln und speichern ferner über den Webseiten-Analysedienst GA Audiences von Google Daten, um wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.. Hierbei werden unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht haben, zielgerichtete Werbung von uns auf anderen externen Seiten des Google Partner-Netzwerks sehen. Dazu wird auf Ihrem Gerät ein Cookie gesetzt, mit dem das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Der Datenverarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, z. B. wenn Sie auf diesen Link klicken. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten wollen, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google zu diesem Zweck auch hier deaktivieren.

 

Twitter Analytics

Auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO setzen wir Twitter Analytics ein, einen Dienst der Twitter Inc. (im Folgenden „Twitter“), 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, der Informationen über Ihr Nutzerverhalten verarbeitet und speichert. Hierfür werden Cookies eingesetzt. Wir verwenden Twitter Analytics zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts zu analysieren, um dadurch unser Angebot fortlaufend verbessern zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Sie können eine Erfassung durch Twitter auch verhindern, indem sie hier einen Opt-Out-Cookie setzen. Weitere Informationen erhalten Sie auch in der Datenschutzerklärung von Twitter.

 

Hotjar

Wir nutzen das Analysetool Hotjar der Hotjar Ltd. (im Folgenden „Hotjar“), Level 2, St Julians, Business Centre 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und unser Webseiten-Angebot zu optimieren. Mithilfe des Tools werden Ihre Klickwege, die in pseudonymen Nutzerprofilen gespeichert werden, nachverfolgt (sog. Heatmaps). So bekommen wir ein besseres Verständnis über die Erfahrungen unserer Nutzer, u.a. wieviel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, wie weit sie scrollen oder welche Links sie anklicken. Hotjar setzt hierfür Cookies und anderen Technologien ein. Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden: 

  • Die IP-Adresse Ihres Geräts (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
  • Bildschirmgröße Ihres Geräts
  • Gerätetyp und Browserinformation
  • Geographischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen
  • Nutzerinteraktionen wie
    - Mausereignisse (Bewegung, Position und Klicks)
    undefined
  • Log-Daten

Hotjar speichert die gewonnenen Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Nutzung unseres Internetauftritts zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können.

Sie können der Anlegung und Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar-Tracking-Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken. Alternativ können Sie die Speicherung der für die Profilbildung verwendeten Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar.

 

Nutzungsbasierte Online-Werbung

An dieser Stelle möchten wir Sie umfassend zum Thema nutzungsbasierte Online-Werbung informieren. Unsere Webseite bzw. die Webseite, von der aus Sie gerade verlinkt worden sind, erhebt und verarbeitet pseudonym Ihr Nutzungsverhalten. Dadurch profitieren Sie als Nutzer, indem Sie Werbung erhalten, die eher zu Ihren Interessengebieten passt und dadurch, dass insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung ausgeliefert wird. Zur Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Werbung anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren.

Erfasst werden Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten des Internet-Angebots). Sämtliche Nutzungsdaten werden unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert, sodass eine persönliche Identifikation grundsätzlich ausgeschlossen ist. Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte den Hilfeseiten Ihres Browsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Fall einer Löschung von Cookies ggf. gesetzte Opt-out-Cookies erneut aktivieren müssen. Für die Datenerfassung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung setzen wir folgende Anbieter ein.

Google Dynamic Remarketing / Google Adwords User Lists

Wir nutzen die Google-Retargeting-Tools Google Dynamic Remarketing und Google AdWords User Lists um Webseiten-Besucher zu Werbeoptimierungszwecken in Gruppen zu kategorisieren. Abhängig von der jeweiligen Gruppe sprechen wir Webseiten-Besucher daraufhin auf anderen Webseiten oder in Apps durch personalisierte Werbung auf unsere Produkte und Dienstleistungen an.

Unsere Webseite verwendet hierfür ein von Google bereitgestelltes Pixel, das eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellt. Der Google-Server erhält die Information, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Google verknüpft diese Information mit einer eindeutigen ID, die auf Ihrem Endgerät in Form eines Cookies gespeichert oder durch Ihr Endgerät bereitgestellt wird. Sofern Sie andere Webseiten besuchen, die ebenfalls Google Dynamic Remarketing und Google AdWords User Lists verwenden, werden auch diese Informationen mit Ihrer eindeutigen ID verknüpft. Für uns ist jedoch nicht ersichtlich, welche weiteren Webseiten Sie besuchen. Sie können der Datenverarbeitung per Opt-Out widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.

 

DoubleClick

Wir verwenden DoubleClick, eine Dienstleistung von Google, zum unser Werbeangebot zu verbessern. Bei der Nutzung von DoubleClick wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Rechtsgrundlage für die Verwendung von DoubleClick ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), die Sie uns bei dem erstmaligen Aufruf unserer Webseite erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Zusätzlich können Sie die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite für DoubleClick aufrufen und der Anleitung folgen.

Facebook Custom Audience

Zu Online-Werbezwecken nutzen wir Facebook Custom Audience der Facebook Inc. (im Folgenden „Facebook”), 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Grundsätzlich wird dabei eine nicht reversible und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann. Facebook vergleicht die Hashwerte unserer Kundenliste mit den Hashwerten bereits vorrätiger eigener Nutzerdaten. Durch den Abgleich erfährt Facebook, welcher unserer Kunden zugleich auch Facebook-Nutzer ist. Wir erfahren, ob eine Übereinstimmung vorliegt und können unsere Werbemaßnahmen gezielt schalten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Custom Audience widersprechen möchten, können Sie dies hier tun. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook.

 

Soziale Medien

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Social Media-Diensten Facebook, Twitter und LinkedIn. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von Kontist bei dem jeweiligen Social Media-Dienst. Bitte beachten Sie, dass die Aktivierung eines Links zur Folge hat, dass bestimmte Daten an den Anbieter des Social Media-Dienstes übertragen werden können. Das sind beispielsweise:

  • Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
  • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
  • IP-Adresse

Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Social Media-Dienstes auch in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln. Diese Daten können durch den Anbieter des Social Media-Dienstes auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Social Media-Dienstes.

Bitte beachten Sie, dass der Anbieter des Social Media-Dienstes mit den oben genannten Daten in der Lage ist, pseudonymisierte oder sogar individualisierte Nutzungsprofile zu erstellen.

Die Server der Social Media-Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Social Media-Dienste finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Social Media-Dienstes.

Facebook Connect 

Wir nutzen Facebook Connect, um Facebook-Inhalte auf unserer Webseite einzubetten. Sie haben hierdurch die Möglichkeit, sich mit Ihren persönlichen Facebook-Account anzumelden. Im Anmeldeprozess werden Sie auf eine Seite von Facebook weitergeleitet, auf der Sie sich mit ihren Nutzer-Login-Daten anmelden können. Durch Facebook Connect wird Ihr Facebook-Profil mit unserem Dienst verknüpft. Dabei werden Ihre Informationen, die Sie in Ihrem Facebook-Profil als „öffentlich“ gekennzeichnet haben, an uns übermittelt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Allgemeine Informationen zu Facebook-Connect und zu den Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen von Facebook.

 

Einsatz von Dienstleistern

Wir setzen zur Erbringung bestimmter Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO). Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von Kontist und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.

Die Server einiger von Kontist eingesetzten Dienstleister befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Unternehmen in diesen Ländern unterliegen einem Datenschutzgesetz, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, stellt Kontist über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden.

Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten?

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und erfolgt freiwillig. Für die Nutzung der Kontist-Services ist die Bereitstellung der abgefragten personenbezogenen Daten jedoch erforderlich, damit wir Ihnen die Kontoeröffnung und -führung ermöglichen können. Ohne diese Daten können wir unsere Finanzdienstleistungen nicht erbringen. Wir informieren Sie bei der Eingabe von Daten, wenn die Bereitstellung für den jeweiligen Service oder die jeweilige Funktion erforderlich ist. Diese Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service oder die betreffende Funktion nicht erbracht werden kann. Bei optionalen Daten kann die Nichtbereitstellung zur Folge haben, dass wir unsere Dienste nicht in gleicher Form und gleichem Umfang wie üblich erbringen können.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten speichern wir nur solange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu beschweren.

Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt.

Do your thing, not your taxes