Auf der Startseite von Debitoor hast du stets einen guten Überblick über deine Finanzsituation.
So siehst du sofort, ob eine Zahlung deines Kunden noch fällig ist. Je nach Bedarf kannst du dir die Übersicht für unterschiedlichen Zeiträume anzeigen lassen. Besonders interessant ist jedoch die Ausgabengrafik. Ein Kreisdiagramm zeigt dir die prozentuale Verteilung deiner Kosten nach den jeweiligen Aufwandskonten an. Wie hoch waren deine Werbekosten im Vergleich zum letzten Quartal? Welche Kosten sind besonders hoch? Als Unternehmer solltest du deine Zahlen kennen und gegebenenfalls optimieren. Diese einfache Grafik hilft dir dabei, deine Kosten zu optimieren.
Von deiner Debitoor Startseite hast du auf alle wichtigen Funktionen Zugriff. Eine rechtskonforme Rechnung zu erstellen, dauert tatsächlich weniger als 1 Minute. Hierfür stehen dir eine Reihe von Layouts und Konfigurationen zur Verfügung, um deine Dokumente in einem für dich passendem Design zu erstellen. Das Erfassen der Ausgaben funktioniert sowohl im Browser als auch in der App einwandfrei. Praktisch würde ich ein eigenes Debitoor Postfach finden, sodass man die Rechnungen, die man per Mail bekommt, direkt an das System senden kann, um diese dort weiterzuverarbeiten. Andere Wettbewerber wie FastBill und Papierkram bieten dies bereits seit Jahren an. Vielleicht zieht Debitoor damit irgendwann nach.
Support
Debitoor bietet werktags von 10:00 bis 16:00 einen Email Support an, den du auch über die Chat Funktion in deinem Debitoor System erreichst. Lediglich für die Einrichtung des Programms wird dir telefonischer Support angeboten. Ansonsten bist du auf die Antworten per Email angewiesen. Ich persönlich bevorzuge eigentlich den telefonischen Support, allerdings ist das Debitoor System wirklich einfach zu bedienen, sodass ich den Support nicht wirklich brauchte. Auf meine Frage im Chat bekam ich binnen einer halben Stunde eine ausführliche und verständliche Antwort. Ausführliche Videos, Step-by Step Tutorials und ein gut gefüllter Blog bieten dir viele Informationen rund um Debitoor und den häufig gestellten Fragen der Nutzer.
Gesetzeskonform und sicher
Debitoor nutzt eigenen Angaben zufolge die anerkannten Sicherheitsstandards (256-Bit SSL Zertifikate), um die vertraulichen Daten ihrer Nutzer zu verschlüsseln. Die Debitoor Server basieren auf sicheren Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) in Dublin. Ob die Anforderungen für eine GoBD konforme Archivierung durch Debitoor erfüllt sind, wird damit leider noch nicht beantwortet. Eine konkrete Antwort auf diese Frage habe ich noch nicht erhalten.
Eine modulare Komplettlösung ab € 4 im Monat
Debitoor bietet 4 verschiedenen Preismodelle an. In allen 4 Paketen kannst du Rechnungen und Ausgaben einpflegen, jedoch beschränkt Debitoor den Nutzer auf die im Paket festgelegte Anzahl pro Jahr. Im günstigsten Paket XS für 6€ Monatlich (4€ im Jahresabo) kannst du 100 Rechnungen und Belege pro Jahr anlegen. Das Paket verfügt über eigene Steuerberaterzugänge, einen DATEV Export und einen Zugang zu den zusätzlichen Add-Ons. Für 10 € Monatlich (8€ im Jahresabo) hast du bereits ein Kontingent von 400 Rechnungen pro Jahr und erhältst einen zusätzlichen Funktionsumfang, der nun auch das Schreiben von Angeboten, die EÜR und GuV enthält. Über die Banking-Funktion und die Umsatzsteuervoranmeldung verfügst du jedoch erst im Paket M für 15€ monatlich (12€ im Jahresabo). Erst das teuerste Debitoor Paket für 30€ monatlich ermöglicht dir eine unbegrenzte Rechnungserstellung. Für Online Shops die mit der Woo Commerce Verknüpfung von Debitoor arbeiten möchten, macht meines Erachtens nur das größte Paket Sinn. Ansonsten kannst du Debitoor 7 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen, um herauszufinden, ob und welches Paket für dich Sinn macht.
Für wen eignet sich Debitoor?
Debitoor eignet sich vor allem aufgrund der flexiblen Pakete gleichermaßen für Kleinunternehmer, Freiberufler und Gründer. Egal ob du bereits Erfahrung im Buchhalten hast oder ein kompletter Neuling in dem Bereich bist - Debitoor ist leicht verständlich und dennoch umfangreich genug, um die gesamte Buchhaltung selbst zu machen. Selbst bilanzierende Unternehmer können mit Debitoor arbeiten. Aufgrund der Integration zum Cardreader von iZettle könnte sich das Tool zudem durchaus für Einzelhändler lohnen,- sofern diese sich für das größte Paket entscheiden. Insgesamt hält Debitoor wirklich das, was es verspricht. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis macht das Online Tool Buchhaltung fast zum Kinderspiel.
Möchtest Du die Integration nutzen und ein Kontist Konto und einen Debitoor-Account eröffnen? Klick hier und eröffne dein Konto: Konto eröffnen .