Wusstest du, dass du dir sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich mehr finanzielle Freiräume schaffen kannst - ohne dass du mehr Einkünfte erzielen oder einen Kredit aufnehmen musst? Egal, ob du regelmäßig unter chronischem Geldmangel zum Monatsende leidest, du generelle Schwierigkeiten im Umgang mit Geld hast oder einfach nicht zum Sparen kommst, die Lösung könnte ein Mehrkontenmodell sein.
Was ist ein Mehrkontenmodell?
Bei dem Mehrkontenmodell verwendest du mehrere Konten, die verschiedenen Kategorien zugeordnet werden. Es ist ein Ordnungsprinzip, das dir erleichtert, dein Geld zu verwalten sowie erschweren soll, es unkontrolliert oder überhaupt auszugeben. Das Mehrkontenmodell aus separaten Konten hilft dir einen besseren Überblick über deine Ausgaben und deine Privat- sowie unternehmerischen Finanzen zu bekommen. In der Regel beinhaltet es zwischen drei und sechs Konten. Als Hauptkonto dient das Basiskonto, auf das deine Umsätze und Einkünfte eingehen. Von hier aus überweist du das Geld weiter auf die anderen Konten, die du dir für bestimmte Verwendungszwecke einrichtest.
Das Prinzip besteht darin, für jede finanzielle Verpflichtung sowie Bedarf ein Konto zu besitzen und das dort vorhandene Geld nur für diesen Zweck zu nutzen. Dazu bedarf es einer Verschiebung der eigenen Prioritäten und einer Portion Selbstdisziplin. Mit dem Konzept des Mehrkontenmodells wird dir das vereinfacht, weil dir auf jedem Konto nur eine bestimmte Summe zur Verfügung stehen wird. Insbesondere bei den privaten Ausgaben teilst du dir selbst ein Budget ein, mit dem du auskommen musst.
Gerade das Leben als Selbständiger ist davon geprägt, dass man unregelmäßige Einnahmen hat und man laufend Rücklagen bilden muss. Sei es für Steuernachzahlungen, Krankenversicherungsbeiträge oder die eigene Altersvorsorge. Durch das Mehrkontenmodell wird man zu Disziplin gezwungen und läuft nicht Gefahr mehr Geld auszugeben, als man eigentlich zur Verfügung hat. Das Kontist Geschäftskonto eignet sich besonders gut für ein Mehrkontenmodell. Wenn du es als Basiskonto nutzt, hast du durch die automatische Steuerberechnung jederzeit einen Überblick über zukünftige Steuerbelastungen. Für weitere Rücklagen oder dein privates Budget könntest du zusätzliche Konten verwenden.