Also, die Steuer-ID kriegst du schon bei deiner Geburt und sie wird dich auch dein ganzes Leben lang unverändert begleiten. Sie wird erst 20 Jahre nach deinem Tod gelöscht. Was also tun, wenn du diese Nummer verlierst, und sie nirgendwo aufgeschrieben hast? Am einfachsten ist es, wenn du einen alten Steuerbescheid oder Lohnsteuerbescheinigung hast, da auf diesen Dokumenten die Steuer-ID zu finden ist. Falls du diese Dokumente nicht hast, ist das auch kein großes Problem. Du kannst dich immer beim Bundeszentralamt für Steuern melden und deine Steueridentifikationsnummer anfragen, da das Amt alle Steuer-ID gespeichert hat. Der Nachteil hier ist, dass das BZSt wegen des Datenschutzes die Nummer nur per Post auf deine aktuelle Meldeadresse schicken kann, und das kann ein wenig dauern. Also, um die Steuer-ID vom BZSt zu beantragen, solltest du auf die Internetseite des BZSt gehen und das Formular „Mitteilung der Steueridentifikationsnummer“ herunterladen. Dann füllst du das Formular aus und schickst es an die BZSt (Sitz in Bonn). Allerdings, kannst du auch eine E-Mail an das BZSt schreiben (E-Mail-Adresse: info@identifikationsmerkmal.de) und bitten, dass dir deine Steuer-ID zugesendet wird. Wichtig ist zu beachten, dass du immer folgende Angaben mit verschickst:
- Name
- Vorname
- Adresse
- Geburtsdatum
- Geburtsort
Diese Informationen helfen den BZSt Verwechslungen der Person zu vermeiden.
Nachträgliche Beantragung der Steueridentifikationsnummer
Wie du schon weißt, kriegt jeder bei der Geburt die Steuer-ID zugeteilt. Aber was passiert, wenn du nicht in Deutschland geboren bist, aber irgendwann später das Land besuchst? Dies ist die Situation von vielen Ausländern. Viele kommen nach Deutschland mit einer Arbeitsaufenthaltsgenehmigung, aber sie haben keine Steuer-ID oder auch nie von der Steuer-ID gehört. Spätestens bei Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages wird nach der Steuer-ID gefragt. Üblich ist, dass jeder die Steuer-ID automatisch bekommt, wenn er sich bei einem Einwohnermeldeamt anmeldet. Sie wird per Post zugeschickt, und nach ein paar Tage ankommen. Wenn du als Ausländer dann die Nummer bekommst, kannst du sie deinem Arbeitgeber weitergeben, sodass er sie für den Lohnsteuerabzug verwenden kann. Wenn du ein Ausländer bist, und bisher noch keine Steuer-ID hast, dann solltest du die Nummer durch folgende Schritte beantragen:
Gehe auf die Internetseite des Bundeszentralamtes für Steuern (www.bzst.de ) und finde das Formular „Mitteilung der Steueridentifikationsnummer“. Dann fülle dieses Formular aus und drücke „senden“. Auf diese Weise wird dein Antrag für die Steuer-ID an das BSZt weitergeleitet. Als Alternative, kannst du auch einen Antrag per E-Mail oder auch per Post an das Bundeszentralamt für Steuern schicken und darum bitten, dass sie dir die Nummer zusenden. In diesem Fall musst du auch ein paar Angaben (Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort) mitschicken