Software für Kassenbuchführung
Für die Führung des Kassenbuchs kann auch eine Software verwendet werden. So eine Software sollte zertifiziert sein, GoBD-konform und benutzerfreundlich. Auf diese Weise vermeidest du das handschriftliche Ausfüllen von Vorlagen und Zuordnung von Belegen, die nicht selten unauffindbar sind, wenn man sie braucht. Wir haben auch einen Artikel über Buchhaltungssoftware, in dem du auch sehr nützliche Informationen finden kannst: Buchhaltungssoftware – Nutzen, Kosten, Funktionen .
Die Kasse kann auch Online geführt werden. Es gibt Cloud-Software-Anbieter bei denen du für eine kleine monatliche Gebühren eine Online-Kasse “mieten” kannst. Die Kosten dafür werden sich durch die gesparte Zeit auszahlen.
Wenn du auch die Möglichkeit haben willst, unterwegs Restaurantbesuche oder Spesen erfassen zu können, gibt es auch entsprechende Smartphone-Apps. Solche Apps bieten viele Möglichkeiten wie zum Beispiel einen Parkticket der Kassenbewegung zuzuordnen, nur indem du es mit der Kamera fotografierst.
Um eine gute Kassen-Software zu haben, sind folgende Kriterien zu befolgen:
- Vorbereitete Geschäftsvorfälle und die Möglichkeit, benutzerdefinierte Geschäftsmodelle für die Buchhaltung verschiedener Unternehmen zu erstellen
- Digitale und GoBD-konforme Kassenführung
- Benutzerfreundliche Vorlagen für Geschäftsvorfälle und das Kassenbuch, die leicht verständlich sind
- Eingaben und Auswahlfelder werden automatisch vervollständigt
- Leichte Integration in die Buchführung
- Vollständige, sichere und schnelle Erfassung der Kassenbewegungen
- Verfügbarkeit einer Smartphone-App für unterwegs und online Kassenführung
- Möglichkeit Quittungen auszugeben
- Eine revisionssichere Speicherung und keine Manipulationsmöglichkeiten
- Direkte Belegübermittlung aus der Software an den Steuerberater bzw. an die DATEV
- Einfache Ausgabe von Kassenberichten
Kassenbuchführung – gibt es Vereinfachungen?
Ein Tageskassenbericht
Wenn es um die Kassenbuch-Führung geht, muss auch die Zumutbarkeit beachtet werden. Zum Beispiel wäre es für eine Kneipe unmöglich jedes Bier einzeln einzutragen. In so einem Fall, in dem also geringwertige Produkte an eine Menge von Kunden veräußert wird, kann auch ein Tagesbericht verwendet werden. Hier werden nur der Anfangs- und Endbestand der Kasse mit dem Ein- und Ausgaben abgestimmt. Nachzählen musst du also hier auch. Ein Beispiel für einen Tagesbericht: :