Umwandlung deiner Kontonummer in eine IBAN
Auch wenn die Berechnung der IBAN aus deiner Kontonummer und Bankleitzahl nicht schwer erscheint, ist sie in Wirklichkeit doch etwas komplexer. Bevor du die Nummer aus deiner Kontonummer, BLZ, IBAN-eigener Prüfziffer und Länderkennzeichen zusammensetzen kannst, musst du abhängig von der Bankverbindung bestimmte Sonderregeln beachten. Jede Bank hat ihre eigenen IBAN-Regeln, wie zum Beispiel für die Ersetzung der BLZ und Kontonummer. Weiterhin muss nach der ISO-Norm die Berechnung der Kontonummer ein bestimmtes Prüfzifferverfahren folgen, welches für die jeweilige Bankverbindung vorgesehen ist. Hier gibt es über 140 verschiedene Prüfzifferverfahren. Alle Informationen über das Prüfzifferverfahren und die IBAN-Regeln kannst du von der Deutschen Bundesbank bekommen.
Beispiel für die Berechnung der IBAN
Jetzt folgt ein Beispiel für die standardmäßige Berechnung der IBAN. Die erfundene Bankverbindung für das Beispiel besteht aus der Kontonummer 05367892541 und BLZ 20034508.
Wie schon erwähnt, sind auf den ersten zwei Stellen der IBAN das Länderkennzeichen. Im Beispiel nehmen wir Deutschland, also das Kennzeichen DE. Dann folgt die so genannte Plausibilitätsprüfung als zweistellige Zahl, die achtstellige BLZ und schließlich die Kontonummer. Für dieses Beispiel sieht die IBAN also folgend aus:
DE XX 20034508 05367892541
Um die Prüfziffer zu berechnen, werden zuerst das Länderkennzeichen und die Prüfzahl an das Ende gestellt. Da die Prüfzahl noch unbekannt ist, wird sie als „00“ dargestellt:
20034508 05367892541 DE 00
Nun werden die Buchstaben des Länderkennzeichens mit Zahlen ersetzt (D mit 13 und E mit 14):
20034508 05367892541 1314 00
Jetzt ist die Nummer 24-stellig. Diese Nummer wird jetzt durch 97 geteilt. Danach wird die Nummer 98 mit dem Rest der Division 98 subtrahiert. Die so entstandene Nummer ist dann die Prüfzahl. Falls die Nummer einstellig ist, wird noch eine „0“ vorne gestellt.
2003450805367892541131400 / 97 mod = 52
Demnach ist die Prüfzahl 98 – 52 = 46. Die IBAN sieht dann folgend aus:
DE 52 20034508 05367892541
Um zu vermeiden, dass du eine fehlerhafte Kontonummer in der IBAN hast, solltest du die Prüfziffer der Kontonummer schon bevor du mit der IBAN-Berechnung anfängst, einmal prüfen.