Geschäftskonto ohne Schufa: Diese Anbieter kommen infrage (inkl. Vergleich)
Zuletzt aktualisiert am 13. Aug. 2025
Brenton Withers
Content manager
13. Aug. 2025
Wer trotz negativer Schufa ein Geschäftskonto eröffnen will, sollte vorher einige wichtige Punkte klären:
- Welche Funktionen sind enthalten?
- Kann ich Bargeld einzahlen und abheben?
- Welche Rechtsformen werden akzeptiert?
- Wie hoch sind die Gebühren?
Verschiedene Anbieter im Vergleich: Diese Funktionen sind möglich
Wir vergleichen die Angebote der Top 7 und haben die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Produkt | Grundgebühr | SCHUFA-Abfrage | Bargeld einzahlen | Gbr, OHG, GmbH, UG | Karten | Kostenfreie Buchungen | Besondere Funktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kontist Free | 0 € | ❌ Nein | ❌ Nein | ✅ Ja | Visa Debit, virtuell | 10 | Steuer-Tools, Elster, deutsche IBAN |
Qonto Basic | 11 € | ❌ Nein | ❌ Nein | ✅ Ja | Mastercard Debit (virtuell + physisch) | 30 | Subkonten, für Teams nutzbar |
Revolut Business Free | 0 € | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein | Mastercard Debit (virtuell + physisch) | 5 | Multicurrency, kein DE-IBAN |
N26 Business Smart | 4,90 € | ✅ Ja | ✅ Ja, gegen Gebühr | ❌ Nein | Visa Debit (virtuell + physisch) | unbegrenzt | Cashback, einfache Handhabung |
Finom Solo | 0 € | ❌ Nein | ❌ Nein | ✅ Ja | Debitkarte (virtuell + physisch) | 0 | Cashback, Rechnungen, mehrere Karten |
Holvi Lite | ca. 9 € | ✅ Ja | ❌ Nein | ✅ Ja | Mastercard Debit (virtuell + physisch) | 500 | Beleg- & Rechnungsverwaltung |
Vivid Business | 0 € | ❌ Nein | ❌ Nein | ❌ Nein | Visa Debit (bis 12+12 Karten) | unbegrenzt (beleglos) | Cashback, Unterkonten, Guthabenzins |
Was bedeutet „ohne Schufa“ beim Geschäftskonto?
Die Schufa sammelt Daten über unser Zahlungsverhalten und stellt diese Informationen Banken, Unternehmen oder Vermieter*innen zur Verfügung, um deren Einschätzung unserer Zahlungszuverlässigkeit zu unterstützen. Viele Banken führen vor der Eröffnung eines Kontos eine Schufa-Abfrage durch. Wie genau der Schufa-Score berechnet wird, erklären wir an anderer Stelle.
In diesem Beitrag geht es um ein konkretes Problem: Dein Schufa-Score ist nicht optimal – und das kann die Eröffnung eines Geschäftskontos verzögern oder sogar verhindern.
Mittlerweile gibt es jedoch Anbieter, die ein Geschäftskonto auch ohne Schufa-Abfrage ermöglichen. Dabei gibt es jedoch eine wichtige Einschränkung: Diese Konten verfügen weder über einen Dispositionskredit noch über andere Finanzierungsprodukte. Der Vorteil: Auch mit negativer Bonität kannst du ein Geschäftskonto eröffnen. Der Nachteil: Dieses Konto hat keinen (möglicherweise positiven) Einfluss auf deinen Schufa-Score.
Was bekommst du ohne Schufa? Die Angebote im Kurzprofil
Der Markt für Geschäftskonten hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt – besonders für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen gibt es mittlerweile zahlreiche spezialisierte Angebote. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf unser eigenes Produkt sowie vier weitere beliebte Anbieter, um dir einen aktuellen Überblick für 2025 zu geben. Die einzigen beiden Anbieter im Vergleich, die sowohl kostenfrei als auch ohne Schufa-Abfrage ein Geschäftskonto anbieten, sind Kontist und Vivid. Bei den übrigen Anbietern fallen zwar Gebühren an – diese sind jedoch meist überschaubar und transparent gestaltet.
Wichtig: Da Anbieter wie N26 und Holvi bei der Kontoeröffnung eine Schufa-Abfrage durchführen, haben wir sie hier bewusst außen vor gelassen. Der Fokus in diesem Abschnitt liegt auf Geschäftskonten, die ohne Schufa-Prüfung eröffnet werden können.
Kontist Free – ideal für die ersten Unternehmer-Schritte
Kontist richtet sich mit diesem Tarif insbesondere an Freiberufler und Einzelunternehmer. Die Kontoeröffnung ist vollständig Schufa-frei und das Angebot überzeugt durch eine integrierte Steuerfunktion sowie die Möglichkeit zur direkten Anbindung an ELSTER für die Steuererklärung. Der kostenlose Tarif („Kontist Free“) ist jedoch auf zehn Buchungen pro Monat begrenzt – wer mehr benötigt, muss auf einen kostenpflichtigen Tarif ausweichen. Bei 50 SEPA-Transaktionen pro Jahr ist es also wahrscheinlich, dass das Konto kostenlos bleibt.
Qonto Basic – für Teams und kleine Unternehmen
Qonto richtet sich hauptsächlich an kleine Unternehmen und Teams. Der Einstiegstarif kostet 11 € pro Monat und umfasst 30 Buchungen – jede weitere Buchung schlägt mit 40 Cent extra zu Buche. Die Oberfläche ist benutzerfreundlich, und Funktionen wie Mehrnutzer-Zugänge oder Buchhaltungsintegration können im Arbeitsalltag hilfreich sein. Ein integriertes Rechnungstool steht allerdings erst in den höheren, kostenintensiveren Tarifen zur Verfügung. Bei einem Transaktionsvolumen von 50 SEPA-Buchungen im Jahr fallen ca. 228 € an.
Revolut Business – international stark, lokal begrenzt
Revolut Business eignet sich hauptsächlich für Unternehmen mit internationalem Fokus, etwa durch günstige Wechselkurse und schnelle Überweisungen ins Ausland. Der Einstieg ist mit einem kostenlosen Tarif möglich, allerdings sind darin nur fünf Buchungen pro Monat enthalten – für den laufenden Geschäftsbetrieb oft zu wenig. Wer regelmäßig Transaktionen tätigt, muss auf ein kostenpflichtiges Modell umsteigen. Rechnest du mit 50 SEPA-Transaktionen jährlich, entstehen dir Kosten von rund 216 €. Außerdem bietet Revolut keine deutsche IBAN, was in vielen Geschäftssituationen – etwa bei Kunden oder Behörden in Deutschland – zu Problemen führen kann.
Finom – flexibel und mit Cashback
Finom richtet sich vor allem an Einzelunternehmer und bietet mit dem kostenlosen „Solo“-Tarif einen unkomplizierten Einstieg. Allerdings sind keine Buchungen im Preis enthalten, sodass bereits bei geringer Nutzung Zusatzkosten anfallen können. Der „Start“-Tarif (ab 9 € pro Monat) hebt diese Begrenzung auf und bietet unbegrenzte Transaktionen sowie Cashback auf Kartenzahlungen. Für 50 SEPA-Überweisungen pro Jahr musst du mit Gesamtkosten von rund 108 € rechnen. In diesem Tarif sind aber keine Steuer- oder Buchhaltungstools enthalten.
Vivid – günstiger Einstieg für mobile Nutzer
Vivid Business bietet ein rein digitales Geschäftskonto mit 0 € Grundgebühr und unbegrenzten beleglosen Buchungen. Auch virtuelle und physische Karten sind enthalten, ebenso wie ein Cashback-Programm auf bestimmte Ausgaben. Es fallen auch bei 50 SEPA-Überweisungen pro Jahr keine zusätzlichen Kosten an. Allerdings ist das Konto sehr stark auf mobile Nutzung ausgelegt – wer lieber am Desktop arbeitet oder klassische Banking-Funktionen wie Bargeldservices oder Telefon-Support sucht, könnte hier an Grenzen stoßen. Zudem fehlen spezialisierte Tools für Selbstständige, etwa für Steuern oder Buchhaltung.
Fazit: Welches Geschäftskonto ohne Schufa passt zu dir?
Ein Geschäftskonto ohne Schufa ist heute kein Sonderfall mehr – es gibt mehrere Anbieter, die unkomplizierte und digitale Lösungen bereithalten. Wer besonderen Wert auf eine Kombination aus Kostenfreiheit, Schufa-Freiheit und steuerrelevanten Funktionen legt, findet mit Kontist Free ein speziell für Solo-Selbstständige entwickeltes Konto.
Andere Anbieter wie Vivid oder Revolut überzeugen durch günstige oder internationale Zahlungsfunktionen, bringen aber Einschränkungen bei Buchhaltungsfunktionen oder rechtlichen Anforderungen mit sich – zum Beispiel beim Thema deutsche IBAN oder Unternehmensformen.
Am Ende hängt die Entscheidung stark davon ab, was dir im Alltag wichtig ist:
- Du willst deine Buchhaltung nicht nach Feierabend machen, sondern ein Konto, das Steuern, Belege und Transaktionen direkt mitdenkt?
- Bist du viel im Zahlungsverkehr unterwegs und brauchst ein Konto, das auch bei hohem Buchungsvolumen nicht teuer wird?
- Oder baust du eine Kapitalgesellschaft auf und suchst ein Konto mit klaren Strukturen, mehreren Nutzer:innen oder Subkonten?
Mit unserem Vergleich und der Übersichtstabelle hast du die wichtigsten Informationen an der Hand, um die passende Lösung für dein Business zu finden – ganz ohne Schufa-Stress.
Ähnliche Artikel
MAIN - Blog Banking - "Was hat es mit der Schufa-Auskunft auf sich?"
Hast du Probleme mit der Schufa oder hast du dich schon immer gefragt, was die Schufa eigentlich ist? Und was ist der Schufa-Score? Was speichert die Schufa eigentlich alles von mir? Wir erklären es dir!
Annemarie Cornus
Freelance Editor